Zurück zu den Leitfäden
linkedin-hacks
Februar 13, 2019

LinkedIn Warnung

Ich habe eine LinkedIn-Warnung erhalten - was soll ich tun?

Aktualisiert August 2024

Sie haben eine LinkedIn-Warnung erhalten?! Das Erste, was Sie tun sollten, ist, nicht in Panik zu geraten!

Das kann jedem passieren, egal ob Sie LinkedIn-Automatisierungstools verwenden oder nicht. Die Sache ist die, dass LinkedIn alle Benutzerkonten auf verdächtiges Verhalten überwacht. Wenn Sie plötzlich anfangen, zu viele Verbindungsanfragen zu senden, oder wenn es denkt, dass Ihre Aktivität die eines Superhelden ist, dann wird es eine Automatisierung vermuten. Und es wird Sie mit einer Warnung benachrichtigen. LinkedIn teilt Ihnen damit mit, dass es eine Veränderung festgestellt hat.

Eine wichtige Sache, die hier geklärt werden muss, ist, dass LinkedIn nur "verdächtig" auf Automatisierung reagiert, wenn Sie Dux-Soup verwenden. Es kann Dux-Soup nicht wirklich sehen. Solange Sie also Ihre Nutzung des Tools anpassen, wird LinkedIn Sie in Ruhe lassen.

Dux-Soup ist eine Chrome-Erweiterung, die direkt auf Ihrem eigenen Profil arbeitet und Ihr natürliches Verhalten auf LinkedIn nachahmt, indem sie Profile besucht, Kontaktanfragen sendet und Profile für Sie unterstützt. Wir empfehlen Ihnen, zu Beginn unsere empfohlenen Einstellungen für ein Anfängerkonto zu befolgen und die im Tool vorinstallierten Standard-Sicherheitseinstellungen zu verwenden, damit Ihre Aktivitäten, wenn Sie mit der Automatisierung beginnen, den Erwartungen von LinkedIn entsprechen.

Wenn Sie jedoch eine LinkedIn-Warnung erhalten, liegt das daran, dass LinkedIn ein ungewöhnliches Verhalten festgestellt hat, und nicht am Tool selbst. Denken Sie daran, dass es keinen Grund zur Panik gibt.

Hier sind einige Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen und sicherzustellen, dass es nicht mehr vorkommt!

Warum ist das passiert?

Es gibt mehrere Szenarien, warum Sie eine Warnung von LinkedIn erhalten haben:

  • Sie haben die Geschwindigkeit Dux-Soup erhöht und den Roboter so eingestellt, dass er Profile schnell besucht : 500 Profile pro Stunde. Plötzliche Änderungen der Geschwindigkeit können leicht erkannt werden und die Chancen stehen gut, dass Sie für diese Änderung gesperrt werden.
  • Sie haben nicht genügend lange Pausen zwischen den Profilbesuchen gelassen. Einige Nutzer sind darauf bedacht, die Profildaten so schnell wie möglich abzurufen, und deshalb kann LinkedIn schnell feststellen, dass Sie ein automatisiertes Tool verwenden.
  • Sie haben täglich zu viele Profile besucht. Denken Sie daran, wenn Sie gerade erst mit Dux-Soup angefangen haben, ist es empfehlenswert, mit einer geringeren Anzahl von Profilbesuchen zu beginnen. Wir werden über die spezifischen Zahlen im nächsten Abschnitt sprechen.
  • Sie haben Aktionen mit Dux-Soup auf einer Registerkarte automatisiert und gleichzeitig LinkedIn manuell genutzt (auf Nachrichten antworten, einige Profile prüfen usw.), auch von einem anderen Gerät aus.
  • Sie haben eine andere Erweiterung installiert, die Zugriff auf LinkedIn hat.
  • Sie nutzen einen kostenlosen LinkedIn-Plan.

Was ist zu tun?

Als erstes MÜSSEN Sie Dux-Soup ein paar Tage lang eine Pause gönnen und keine Nachrichten oder Verbindungsanfragen senden. Wenn Ihr Konto gesperrt wird, ist es besser, sich direkt an das team zu wenden, das Ihnen weitere Informationen darüber geben wird, wann die Sperre aufgehoben wird. Wenn Sie sich mit dem LinkedIn-Support in Verbindung setzen, empfehlen wir Ihnen, ihnen das Reden zu überlassen und nicht zu erwähnen, dass Sie Dux-Soup verwenden.

Wie man sie vermeidet

Nachdem Ihr Dux-Soup ein paar Tage pausiert hat, ist es an der Zeit, sich wieder mit LinkedIn zu beschäftigen und Ihre Strategie zu überdenken. Sie wollen nicht wieder in Schwierigkeiten geraten, und es ist wichtig, dass Sie Ihre Tageslimits und Dux-Soup mit Bedacht wählen. Um Ihre Tageslimits zu ändern, müssen Sie die Experteneinstellungen aktivieren über Optionen> Registerkarte Benutzer:

Hier sind unsere empfohlenen Schritte:

1. Stellen Sie Ihre Dux-Soup auf die niedrigstmögliche

Navigieren Sie zu Optionen und klicken Sie auf die Registerkarte Drosselung. Hier können Sie die folgenden Optionen ändern:

a) Robotergeschwindigkeit. (Sie können dies mit Pro und Turbo einstellen, aber mit unserem Cloud verwalten wir dies alles für Sie). Es ist wichtig, die langsamste Geschwindigkeit zu wählen und darauf zu achten, dass Sie genügend Pausen zwischen den Profilbesuchen lassen. Wir empfehlen Ihnen, für die Profilbesuche die langsamste Einstellung zu wählen: 50 Profile pro Stunde, Scannen mit 3 Seiten pro Minute und 5 Minuten Pause nach jeweils 20 Profilbesuchen.

Damit minimieren Sie das Risiko, erneut bei LinkedIn abgemeldet zu werden, und halten Ihr Konto sicher.

b) Tägliche Besuche sollten auf nicht mehr als 50 Profile pro Tag, Verbindungsanfragen auf nicht mehr als 25 pro Tag und Nachrichten auf nicht mehr als 50 pro Tag festgelegt werden. Damit soll sichergestellt werden, dass Sie auf LinkedIn nicht zu aktiv sind. Unser Ziel ist es, Ihr Konto sicher zu halten, und das sollte Ihre oberste Priorität sein. Denken Sie daran, dass Sie diese Limits nach einiger Zeit erhöhen können, also haben Sie Geduld.

Belassen Sie diese Drosselungseinstellungen für einige Wochen und überwachen Sie Ihr Konto. Da Sie die langsamsten Einstellungen gewählt haben, sollte Ihr Konto nicht in Schwierigkeiten geraten.

Hinweis: Wenn Sie ein neuer Dux-Soup sind, ist Ihr täglichen Grenzen standardmäßig so eingestellt, dass sie für einen Anfänger in der LinkedIn-Automatisierung geeignet sind. Das Limit für Profilbesuche wird automatisch auf der Grundlage der Art Ihres LinkedIn-Kontos festgelegt.

2. Verwenden Sie LinkedIn nicht, während Dux-Soup in Betrieb ist

Nutzen Sie LinkedIn nicht manuell, während die Dux-Soup aktiv ist - auch nicht auf einem anderen Gerät. LinkedIn verfolgt Ihre Aktivitäten auf der Seite und Ihre Klicks. Wenn Sie also auf LinkedIn surfen, während Dux-Soup läuft, können Sie in Schwierigkeiten geraten. Das gilt auch für die Überprüfung Ihres Posteingangs in einer anderen Registerkarte oder auf Ihrem Mobiltelefon, während die Automatisierung noch läuft. Lassen Sie Dux-Soup die Arbeit erledigen, bevor Sie auf LinkedIn gehen, und das Risiko, dass Sie ausgeloggt werden, wird minimiert.

3. Den Planer einrichten

Eine der Möglichkeiten, die Arbeit mit Dux-Soup für LinkedIn natürlicher zu gestalten, ist die Einrichtung eines Planers. Mit dem Planer können Sie festlegen, zu welchen Zeiten Dux-Soup läuft und wann es schläft. Sie können den Planer auch dazu verwenden, Dux-Soup eine Pause zu gönnen, wenn Sie manuelle Arbeiten durchführen müssen. Um den Planer zu finden, klicken Sie auf das Dux-Soup oben rechts und wählen Sie dann Optionen. Daraufhin öffnet sich ein Dropdown-Menü, in dem Sie oben "Planer" auswählen müssen. Hier sehen Sie dies:

Dies sind die Standardeinstellungen, was bedeutet, dass Dux-Soup von Montag bis Sonntag zwischen 6 und 23 Uhr läuft. Es ist besser, die Arbeitszeiten über den Tag zu verteilen und dazwischen eine Stunde Pause zu lassen, wie im folgenden Beispiel gezeigt:

Vergessen Sie nicht, auf "Speichern" zu klicken, damit der Planer funktioniert. Wenn Sie eine kurze Zusammenfassung benötigen, wie Sie den Planer verwenden und die besten Einstellungen dafür wählen, lesen Sie bitte , wie man den Dux-Soup Planer verwendet.

4. Upgrade auf einen Premium-Plan

Mit den Premium-Plänen von LinkedIn können Sie mehr Aktivitäten durchführen - mehr Suchergebnisse anzeigen, mehr Einladungen an Kontakte senden usw. Wenn Sie also LinkedIn ernsthaft für die Lead-Generierung nutzen möchten, empfehlen wir einen Premium-Plan. Das ist alles Teil der Strategie, um Sie zu ermutigen, für die Plattform zu bezahlen, aber wir haben festgestellt, dass es LinkedIns Warnungen verhindert.

Brauchen Sie weitere Hilfe?

Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel nützlich fanden. Sie können uns jederzeit eine Nachricht zukommen lassen, wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen/Vorschläge haben - senden Sie eine E-Mail an dux-soup oder besuchen Sie unseren Live-Chat.

Lesen Sie weiter:

LinkedIn Automation sicher nutzen

So wechseln Sie in den Expertenmodus

Einschränkungen der LinkedIn-Suche

Erste Schritte mit Dux-Soup

Optimieren Sie Ihren Vertriebsprozess, messen Sie Ihren Erfolg und maximieren Sie Ihre Deals.

Nicht-Benutzer-Entdeckung

Von den Targeting-Funktionen bis hin zu den Öffnungs- und Konversionsraten: Entdecken Sie, warum LinkedIn die beste Plattform zur Lead-Generierung ist.

Nicht-Benutzer-Entdeckung

Von den Targeting-Funktionen bis hin zu den Öffnungs- und Konversionsraten: Entdecken Sie, warum LinkedIn die beste Plattform zur Lead-Generierung ist.

Von den Targeting-Funktionen bis hin zu den Öffnungs- und Konversionsraten: Entdecken Sie, warum LinkedIn die beste Plattform zur Lead-Generierung ist.

Nicht-Benutzer-Entdeckung

Von den Targeting-Funktionen bis hin zu den Öffnungs- und Konversionsraten: Entdecken Sie, warum LinkedIn die beste Plattform zur Lead-Generierung ist.

Nicht-Benutzer-Entdeckung
Nicht-Nutzerforschung

Unsere 6 besten Möglichkeiten, die LinkedIn-Automatisierung zu nutzen, um Ihre Vertriebspipeline zu erweitern und mehr Kunden zu gewinnen.

Eine 4-Schritte-Strategie von Dux-Soup User, wie Sie den Erfolg Ihrer LinkedIn-Kampagne maximieren können.

Entdecken Sie die Instrumente und Strategien, mit denen Sie den Terminkalender eines IT-Unternehmens mit Verkaufsterminen füllen können